Familien- und Systemaufstellungen
Vielleicht kennst du den einen oder anderen Punkt auch? – Du möchtest…
- Konflikte in der Familie oder in Beziehungen verstehen und lösen
- Persönliche oder familiäre Verhaltensmuster, die sich wiederholen, erkennen und auflösen
- Probleme in der Partnerschaft oder Ehe angehen
- Schwere Erfahrungen in der Familie verarbeiten
- Umgang mit Verlust oder Trennung, z.B. einer Trennung von einem Partner oder einer Scheidung
- Fragen der Elternschaft oder der Kindererziehung bearbeiten
- Unklarheiten in familiären Beziehungen oder Herkunftsfamilie klären
- Selbstwertprobleme oder negative Glaubenssätze, die in der Familie entstanden sind, aufarbeiten
- Überwindung von Ängsten und Phobien, die mit familiären Erfahrungen zusammenhängen
- Berufliche Herausforderungen oder Schwierigkeiten, die aus der familiären Herkunft kommen, auflösen
Jede Familie (und auch jedes andere soziale System, z.B. eine Firma) ist ein System mit eigenen Ordnungen und Spielregeln, die für uns meist im Verborgenen – sprich im Unbewussten – liegen.
Sind wir mit Mustern unseres Systems verbunden, so kann dies zu unerwünschten Verhaltensweisen führen, die auf uns und das System belastend wirken.
Familienaufstellungen stellen eine Möglichkeit dar, diese Belastungen und Muster ans Licht zu bringen, um ein mögliches Lösungsbild für diese Verbindungen zu finden.
Familienaufstellungen werden meist in Gruppen-Seminaren durchgeführt. Ich biete Online-Seminare über Zoom-Meetings an. Es ist also eine Teilnahme von zuhause aus möglich, so dass du aus aller Welt an meinen Seminaren teilnehmen kannst.
Ich biete dir aber auch die Möglichkeit der Aufstellungsarbeit in Einzelsitzungen in meiner Praxis an, wenn du einen geschützten Rahmen wünschst oder dich in einer Gruppe nicht wohl fühlst. Diese Arbeit in der Einzelsitzung habe ich in den vergangenen Jahren entwickelt und nenne sie den „Inneren Raum“. Auf diese Weise werden Familienaufstellungen auch ohne eine Seminargruppe mit größtmöglicher Wirkung möglich.
Schau dir mein Erklärvideo zum Thema an:
- Breche jetzt alte Verhaltensmuster und schaffe eine positive Veränderung in deinem Leben und in deinen Beziehungen.
- Entdecke die Ursprünge deiner familiären Dynamiken und löse langanhaltende Konflikte auf, um eine liebevolle, vertrauensvolle Beziehung zu deiner Familie zu schaffen.
- Erlebe die Befreiung von emotionalen Blockaden und schaffe einen Raum für mehr Freude und Erfüllung in deinem Leben.
- Lerne, wie du jetzt deine Beziehungen zu deiner Familie und zu anderen auf eine tiefere und liebevollere Ebene bringen kannst.
- Schenke dir selbst die Chance auf mehr inneren Frieden und Harmonie in deinen Beziehungen, indem du die Kraft der Familienaufstellung für dich nutzet.
Wenn du jetzt auf eine ganz neue Art auf deine Familie schauen möchtest, so melde dich direkt für deinen persönlichen Termin für eine Familienaufstellung.
Skepsis ist etwas Gutes.
Sie schützt uns und sorgt dafür, dass wir bewusst entscheiden, wem und was wir uns anvertrauen.
Beim Familienstellen musst du an nichts „glauben“.
Es geht nicht um Überzeugung, sondern um Erfahrung.
Wenn du dich auf eine Aufstellung einlässt, beobachte einfach, was du wahrnimmst, ohne zu urteilen.
Oft reicht schon die Offenheit, es einmal zu erleben, um zu spüren, dass sich etwas bewegt.
Sie schützt uns und sorgt dafür, dass wir bewusst entscheiden, wem und was wir uns anvertrauen.
Beim Familienstellen musst du an nichts „glauben“.
Es geht nicht um Überzeugung, sondern um Erfahrung.
Wenn du dich auf eine Aufstellung einlässt, beobachte einfach, was du wahrnimmst, ohne zu urteilen.
Oft reicht schon die Offenheit, es einmal zu erleben, um zu spüren, dass sich etwas bewegt.
Familienstellen ist keine Esoterik.
Es ist eine phänomenologische Methode - das heißt: Wir schauen auf das, was sich zeigt, ohne Vorannahmen.
Das, was sichtbar wird, entsteht aus dem Zusammenspiel der Beteiligten und dem sogenannten „wissenden Feld“.
Dieses Feld beschreibt das, was wir intuitiv wahrnehmen, auch wenn es nicht messbar ist.
Man könnte auch sagen: Familienstellen ist eine achtsame Form des Verstehens, jenseits von Denken und Logik, aber nicht abgehoben.
Es verbindet Herz und Wahrnehmung mit klarer Beobachtung.
Es ist eine phänomenologische Methode - das heißt: Wir schauen auf das, was sich zeigt, ohne Vorannahmen.
Das, was sichtbar wird, entsteht aus dem Zusammenspiel der Beteiligten und dem sogenannten „wissenden Feld“.
Dieses Feld beschreibt das, was wir intuitiv wahrnehmen, auch wenn es nicht messbar ist.
Man könnte auch sagen: Familienstellen ist eine achtsame Form des Verstehens, jenseits von Denken und Logik, aber nicht abgehoben.
Es verbindet Herz und Wahrnehmung mit klarer Beobachtung.
Manchmal spüren wir sofort eine Veränderung, manchmal erst nach Wochen oder Monaten.
Manche Prozesse wirken still, im Hintergrund. Man kann sie nicht erzwingen.
Eine Aufstellung ist wie ein Samen, der gepflanzt wird.
Er braucht Zeit, um zu keimen. Vielleicht wächst daraus etwas ganz anderes, als du erwartet hast, aber es wird immer etwas entstehen, das deinem Weg dient.
Wenn du also das Gefühl hast, „es passiert nichts“, bleib offen. Oft verändert sich zuerst das Innere und das Äußere folgt später.
Manche Prozesse wirken still, im Hintergrund. Man kann sie nicht erzwingen.
Eine Aufstellung ist wie ein Samen, der gepflanzt wird.
Er braucht Zeit, um zu keimen. Vielleicht wächst daraus etwas ganz anderes, als du erwartet hast, aber es wird immer etwas entstehen, das deinem Weg dient.
Wenn du also das Gefühl hast, „es passiert nichts“, bleib offen. Oft verändert sich zuerst das Innere und das Äußere folgt später.
Familienstellen kann tief wirken, weil es mit Gefühlen und unbewussten Themen arbeitet. Darum ist es wichtig, dass die Aufstellung in einem sicheren Rahmen stattfindet, mit einer erfahrenen Leitung, die achtsam begleitet.
Wenn du dich während einer Aufstellung überfordert fühlst, darfst du das jederzeit sagen. Nichts muss erzwungen werden.
Eine gute Aufstellungsarbeit geschieht immer in deinem Tempo und mit Respekt vor deinen Grenzen.
Wenn du dich während einer Aufstellung überfordert fühlst, darfst du das jederzeit sagen. Nichts muss erzwungen werden.
Eine gute Aufstellungsarbeit geschieht immer in deinem Tempo und mit Respekt vor deinen Grenzen.
Ja und der wichtigste Schritt ist, bewusst hinzuschauen. Du musst niemanden verändern, auch nicht deine Familie. Es reicht, wenn du beginnst, Zusammenhänge zu erkennen und deine Haltung zu verändern.
Wenn du deine Eltern, Großeltern oder Geschwister innerlich in Frieden lässt, verändert sich das ganze System. Denn Heilung beginnt immer bei dem, der bereit ist, den ersten Schritt zu tun.
Wenn du deine Eltern, Großeltern oder Geschwister innerlich in Frieden lässt, verändert sich das ganze System. Denn Heilung beginnt immer bei dem, der bereit ist, den ersten Schritt zu tun.
Nicht unbedingt. Manchmal genügt eine einzige Aufstellung, um ein Thema zu klären.
Manchmal zeigt sich im Laufe der Zeit ein anderes Anliegen, das angeschaut werden möchte.
Familienstellen ist kein „Programm“, sondern eine Begleitung auf deinem Weg. Jede Aufstellung steht für sich und wirkt so lange, wie sie wirken soll.
Wichtig ist, dazwischen Zeit zu lassen, damit das Gesehene sich setzen kann.
Manchmal zeigt sich im Laufe der Zeit ein anderes Anliegen, das angeschaut werden möchte.
Familienstellen ist kein „Programm“, sondern eine Begleitung auf deinem Weg. Jede Aufstellung steht für sich und wirkt so lange, wie sie wirken soll.
Wichtig ist, dazwischen Zeit zu lassen, damit das Gesehene sich setzen kann.
Ja, in einer einfachen Form.
Mit Symbolen, Figuren oder Zetteln kannst du kleine innere Bilder sichtbar machen. Das ersetzt keine echte Aufstellung, aber es hilft, ein Gefühl für die Dynamik zu bekommen.
Wenn du tiefer gehen möchtest, ist es hilfreich, dir professionelle Begleitung zu holen, jemanden, der den Raum hält und dich sicher führt.
Mit Symbolen, Figuren oder Zetteln kannst du kleine innere Bilder sichtbar machen. Das ersetzt keine echte Aufstellung, aber es hilft, ein Gefühl für die Dynamik zu bekommen.
Wenn du tiefer gehen möchtest, ist es hilfreich, dir professionelle Begleitung zu holen, jemanden, der den Raum hält und dich sicher führt.
Nach einer Aufstellung verändert sich oft das innere Erleben. Du nimmst Menschen oder Situationen anders wahr. Manchmal kommen Träume, Erinnerungen oder neue Einsichten.
Lass diese Eindrücke einfach da sein. Schreibe sie auf, wenn du magst, oder sprich mit jemandem, dem du vertraust. Vermeide es, sofort „alles zu analysieren“.
Das Wesentliche geschieht still.
Lass diese Eindrücke einfach da sein. Schreibe sie auf, wenn du magst, oder sprich mit jemandem, dem du vertraust. Vermeide es, sofort „alles zu analysieren“.
Das Wesentliche geschieht still.
Das ist ganz verständlich. Viele Menschen haben Sorge, dass etwas Schmerzhaftes sichtbar wird. Doch in einer guten Aufstellung geht es nie darum, alte Wunden aufzureißen, sondern darum, sie zu heilen.
Alles, was sich zeigt, zeigt sich nur, weil es gesehen werden will, damit es zur Ruhe kommen kann.
Und du bist dabei nie allein. Eine erfahrene Leitung sorgt dafür, dass du dich sicher fühlst und jederzeit aussteigen kannst.
Alles, was sich zeigt, zeigt sich nur, weil es gesehen werden will, damit es zur Ruhe kommen kann.
Und du bist dabei nie allein. Eine erfahrene Leitung sorgt dafür, dass du dich sicher fühlst und jederzeit aussteigen kannst.